40 Jahre gelebte Inklusion – die Pusteblume feierte Jubiläum!

40-jähriges Jubiläum Kindergarten Pusteblume
© Lebenshilfe Neumarkt e.V.
Menschen der ersten Stunde sowie aktuelle Akteur*innen und Unterstützer*innen des integrativen Kindergartens Pusteblume
14. Juli 2025

Vor 40 Jahren gründeten engagierte Eltern den Kindergarten Pusteblume, schon damals mit der Idee einen Kindergarten für alle Kinder zu schaffen. Dies zu einer Zeit, in der gemeinsames Lernen, Spielen und Entdecken von Kindern mit und ohne sogenanntem Förderbedarf noch eher unüblich war. Auf dieses herausragende und wertschätzende Menschenbild, welches die Gründer*innen damals geleitet hat, ging Gerhard Seitz, Bereichsleitung Kinder und Jugendliche bei der Lebenshilfe Neumarkt e.V., bei der Begrüßung ein.

Nach den ersten Jahren im Ortsteil Rittershof fand der Kindergarten später in der Zimmererstraße in Neumarkt seine Heimat.

Seit 2016 steht nun die Pusteblume in Trägerschaft der Lebenshilfe Neumarkt e.V. und wird weiterhin aus Überzeugung als integrative Kindertageseinrichtung geführt. Ebenso auf Initiative von Eltern gegründet und mit vielen ihrer Angebote ist die Lebenshilfe Neumarkt e.V. ein regionaler Motor für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.

Einrichtungsleitung Verena Sachs und die Elternbeiratsvorsitzende Kathrin Queitsch mit Stellvertreterin Ute Hierl begrüßten gemeinsam die Gäste und freuten sich auf die Feier und die Begegnung. Insbesondere betonten beide Elternvertreterinnen, dass in der Pusteblume immer die Kinder im Mittelpunkt stehen.

Neben dem Begrüßungslied der Kinder, einer Aufführung und der Verabschiedung der Vorschulkinder gab es auch eine Überraschung für die Pusteblumenkinder. Clown Tom Zweck aus München „verzauberte“ mit seiner Show die kleinen und auch die großen Menschen.

Dr. Wilhelm Baur, Präsidiumsvorsitzender der Lebenshilfe Neumarkt e.V., und Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn würdigten in Ihren Grußworten das Engagement der Gründer*innen. Weiter betonten beide den hohen Wert ehrenamtlicher Initiative und Tatkraft, der vielleicht in Zukunft wieder immer mehr Bedeutung bekommen wird. Beide schlossen mit Lob und guten Wünsche für die Zukunft der Pusteblume ab.

Im Vorfeld des Jubiläums gelang es Menschen der ersten Stunde ausfindig zu machen. So war es möglich, dass Verena Sachs einige Gründungseltern, eine pädagogische Fachkraft der ersten Stunde sowie zwei ehemalige Kindergartenkinder des Gründungsjahres interviewen konnte. Besonders interessant war für die Gäste zu hören, was die Eltern damals bewegte. Sehr bemerkenswert ist, dass die anwesenden Gründungskinder, Julia Steffens und Tasja Eder, heute hauptamtliche Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe Neumarkt e.V. sind.

Beim anschließenden gemeinsamen Imbiss und geselligen Beisammensein konnten die Gäste noch viel über die letzten 40 Jahre Pusteblume erfahren. Eine rundum gelungene und schöne Jubiläumsfeier mit herzlicher Atmosphäre.