Ein „Schichtwechsel“ für neue Perspektiven
Die JURA-Werkstätten Neumarkt nahmen dieses Jahr wieder am Aktionstag „Schichtwechsel“ teil, einer Initiative der Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM). Die BAG WfbM ist der freiwillige und selbstlose bundesweite Zusammenschluss der Träger aller Einrichtungen, welcher den Menschen die Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft ermöglicht, welche sich ihr Leben aufgrund ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder durch Erwerbsarbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sichern können.
Durch den Aktionstag Schichtwechsel sollen Begegnungen zwischen Menschen aus der Arbeitswelt für behinderte Menschen und Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt gefördert werden. Dies wirdinsbesondere durch Besuche in Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) ermöglicht, bei denen Einblicke in die Vielfalt der hergestellten Produkte und erbrachten Dienstleistungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Arbeitsabläufen geschaffen werden.
Dieses Jahr konnten Geschäftsführer Andreas Moser, Werkstattleiter Sebastian Schauer und die Leitung Produktion Christian Karl die Bürgermeister Peter Bergler aus Berg und Christian Graf aus Hohenfels zum Aktionstag Schichtwechsel in den Werkstätten begrüßen. Aus krankheitsbedingten Gründen musste der Dietfurter Bürgermeister Bernd Mayr seine Teilnahme kurzfristig absagen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Werkstattführung durften beide in Montagearbeitsgruppen der Werkstätten mitarbeiten und dadurch erfahren, welches breite Spektrum von Dienstleistungen und Produkten hier entsteht. Beide Bürgermeister waren sichtlich beeindruckt, was in den Werkstätten geleistet wird und mit welcher Motivation die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrer Arbeit nachgehen.
Zum Abschluss des Schichtwechsels fand noch ein gemeinsames Mittagessen im Speisesaal der Hauptwerkstatt statt. Der Perspektivwechsel, bei welchem ein Klient der JURA-Werkstätten die beiden Bürgermeister begleitet, wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.