Herzlichen Glückwunsch den Inklusionspreis-Trägern!

Seit dem Jahr 2013 vergibt der Bezirk Oberpfalz den Inklusionspreis an Projekte und Initiativen, welche besonders vorbildlich erscheinen und sich für die Förderung der Inklusion einsetzen.
In diesem Jahr haben gleich zwei Kooperationspartner der Lebenshilfe Neumarkt jeweils einen der begehrten Preise erhalten. Zum einen erhielt die Grund- und Mittelschule Berngau ein Preisgeld i. H. v. 3.000 € und zum anderen ebenfalls die Firma DEHN SE.
Die Grund- und Mittelschule Berngau bekam den Preis für ihr Schul-Konzept „Hand-in-Hand“ verliehen. Im Rahmen einer Kooperation, welche inzwischen seit zehn Jahren besteht, arbeitet die Schule eng und erfolgreich mit Klassen der Lebenshilfe Neumarkt e.V. zusammen. Kinder, die in der Lebenshilfe betreut werden und die beiden Klassen G1 und M1 besuchen, werden in zwei Außenklassen an der Grund- und Mittelschule Berngau unterrichtet. Die Kooperation geht über gemeinsame Unterrichtseinheiten hinaus, so dass auch Feiern, Feste und andere Veranstaltungen gemeinsam veranstaltet oder besucht werden. Das Preisgeld soll für weitere Spielgeräte auf dem Pausenhof eingesetzt werden, welche gemeinsam ausgesucht werden sollen.
Die Firma DEHN erhielt den Inklusionspreis in der Sparte „Arbeit und Soziales“ für die Kooperation mit den JURA-Werkstätten Neumarkt gemeinnützige GmbH. Für DEHN ist Inklusion nicht nur ein Wort, sondern Teil der Unternehmensphilosophie und -gestaltung. Neben regelmäßigen Produktionsaufträgen der Firma, welche an die JURA-Werkstätten vergeben werden, wurden inzwischen in Mühlhausen zwölf integrative Arbeitsplätze für Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen geschaffen, um eine gelebte Inklusion innerhalb des Unternehmens DEHN zu ermöglichen. Auf diese Weise können Klienten mit Behinderung aus dem Bereich Elektromontage im Rahmen einer Außenarbeitsgruppe direkt vor Ort im Unternehmen DEHN tätig sein. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die Verantwortlichen der JURA-Werkstätten beim Neubau des Standorts in Mühlhausen bereits von Anfang an eingebunden wurden und die inklusiven Arbeitsplätze mitgestalten konnten. Von der Belegschaft des Unternehmens wurden die neuen Kolleg*innen aus den Werkstätten akzeptiert und integriert. Die Menschen mit Behinderung fühlen sich sehr wohl bei DEHN. Dieses vorbildliche Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap ist ein gelungenes Beispiel für Teilhabe am Arbeitsleben. Das Preisgeld i. H. v. 3.000 € wurde noch im Rahmen der Preisverleihung an die Lebenshilfe Neumarkt e.V. gespendet. Es soll in den JURA-Werkstätten Neumarkt zur Schaffung von Begegnungs- und Ruhezonen eingesetzt werden.