Kooperation in den Sommerferien zwischen dem Sommercampus des Kreisjugendring Neumarkt und der Heilpädagogischen Tagesstätte

Am Dienstag, den 02.09., fand ein besonderer Tag statt: Die Heilpädagogische Tagesstätte und der Kreisjugendring Neumarkt (KJR) arbeiteten gemeinsam an einem inklusiven Projekt für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Kinder aus beiden Einrichtungen verbrachten den Tag miteinander, probierten neue Aktivitäten aus und hatten viel Spaß!
Vormittags – KJR-Programm:
Die Feriengruppe der HPT verbrachte den Vormittag zusammen mit etwa 55 bis 60 Kindern des KJR. Um 08:45 Uhr trafen sich alle vor Ort, um am interaktiven Begrüßungskreis teilzunehmen und den Tag gemeinsam zu beginnen. Anschließend hatten die Kinder die Möglichkeit, aus drei verschiedenen Aktivitäten zu wählen. Die Angebote waren abwechslungsreich und förderten das Miteinander. Beispielsweise konnten die Kinder an Ballspielen teilnehmen, einen Drachen basteln oder künstlerisch tätig werden.
Nachmittags – Angebote der Lebenshilfe:
Am Nachmittag setzten sich die Aktivitäten fort. Eine Teilgruppe der Kinder kam zur Heilpädagogischen Tagesstätte an den Höhenberg.
Die Kinder erlebten verschiedene spannende und kreative Angebote. Hier sind einige der Highlights:
- Baumgesichter gestalten mit Lehm: Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam naturverbundene Baumgesichter erschaffen.
- Schnitzen: Mit sicheren Schnitzmessern durften die Kinder unter Anleitung kleine Kunstwerke erschaffen.
- Schaukeln und Hängematten: Zum Entspannen und Genießen konnten die Kinder an den Bäumen schwingen und sich in Hängematten ausruhen.
- Spielscheune: Es gab ausreichend Platz zum Toben und Spielen.
- Snoezelenraum: Ein Raum, in dem die Kinder zur Ruhe kamen und sich entspannen konnten.
- Fahrzeuge fahren: Für die Bewegung zwischendurch konnten die Kinder verschiedene Fahrzeuge nutzen und sich austoben.
Warum war diese Kooperation so besonders?
Die Zusammenarbeit zwischen der Heilpädagogischen Tagesstätte der Lebenshilfe und dem Kreisjugendring war ein tolles Beispiel für Inklusion in der Praxis. Kinder mit und ohne Behinderung hatten die Möglichkeit, gemeinsam zu spielen, zu lernen und sich auszutauschen. Sie erlebten, dass jeder Mensch etwas Besonderes ist und dass es viel Freude macht, zusammenzukommen und gemeinsam Spaß zu haben.
Wir blicken auf einen schönen und erfolgreichen Tag zurück und freuen uns schon aufs nächste Jahr!